Die typische 'Wohlfühl'-Massage mit sanften, grossflächigen Griffen und einem herrlichen ätherischen Aromaöl, das entspannend oder anregend auf die Befindlichkeit Einfluss nimmt. Perfekt zum Entspannen und Loslassen.
Das rythmische Massieren/Klopfen mit dem Bambus entspannt. Die Reize auf der Haut lösen Blockaden, regen die Nervenzellen der Haut an, fördern die Durchblutung und beschleunigen die Entschlackung.
Das ist eine sanfte Wirbelsäulenmassage entlang des chinesischen Nieren- und Blasenmeridians, die Energie freisetzt und die Bandscheiben mit Dehnungen und Zuführung von Flüssigkeit ernährt.
Das ist eine sanfte manuelle Gelenks- und Wirbelsäulenmanipulation, welche verschobene Wirbel und Gelenke wieder an ihren idealen Platz zurückschieben und allfällige Störungen behebt.
Sie ist eine komplementär-therapeutische Methode, welche die Selbstheilungskräfte des Menschen stärkt und ausgleicht und davon ausgeht, dass sich der gesamte Körper in einzelnen Körperteilen spiegelt.
Ideal als Abwechslung, bei müden und schweren Beinen und wenn der Rücken besonders behandelt werden soll. Taisakla steht für: Tai für Thaimassage, sa für Himalaya Salz und kla für Klassische Massage.
Diese Therapie mit warmem Urgestein (Basalt) stammt ursprünglich aus der indianischen und hawaiianische Heilkunst. Kombiniert mit einigen Massagegriffen erzielt sie eine optimale Entspannung.
Die komplette Behandlung die nach Wunsch alle Körperteile integriert und sowohl anregend (schnelle, starke Griffe) wie beruhigend (sanfter und oberflächlicher) ausgeführt werden kann.
Mit zwei handverlesenen, geklebten und polierten Venusmuscheln, die mit einem Activator und einem Gelpad gefüllt Wärme erzeugen, wird eine tief ins Gewebe dringende und stark wirkende Massage gemacht.
Beide Techniken bauen auf dem Wissen der 'Traditionellen Chinesischen Medizin" auf und eignen sich zur Behandlung von akuten und chronischen Krankheiten sowie zur Gesundheitsförderung und Prophylaxe.
Aktives Aufwärmen (Durchblutung fördern, Muskulatur lockern) vor dem Wettkampf verringert das Verletzungsrisiko. Danach beschlunigt sie den Abtransport der Stoffwechselabfallprodukte und die Regeneration.
Verhärtungen der Muskeln (Durchblutungsstörung), die Folge von Überdehnung, Druck oder Überlastung sind und aktiv (ohne Berührung) oder passiv (mit Berührung) Schmerzen verursachen, werden behandelt.